Jeden zweiten Samstag trifft sich unsere Wiener Schreibwerkstatt zum Schreibcafé und du kannst live dabei sein!
Hier findest du alle kommenden Schreibcafé @Home-Webinare sowie eventuelle Sonderveranstaltungen innerhalb des Schreibcamps. Um online an den folgenden Veranstaltungen teilnehmen zu können, brauchst du entweder einen Dauerplatz bei uns im Schreibcafé Wien oder eine Mitgliedschaft im RINDLERWAHN-Camp. Schreibkurs-Teilnehmer von RINDLERWAHN-schreibverrückt erhalten für die Regeldauer ihres Kurses eine kostenlose Mitgliedschaft im Schreibcamp.
Das Webinar – die Freiheit des E-Learnings
Als Mitglied im RINDLERWAHN-Camp kannst du bequem von zu Hause aus per Live-Video an den Webinar-Terminen teilnehmen. Die Webinar-Software ist in deiner Mitgliedschaft inklusive.
Bringe dich ein und stelle im Chat Fragen. Die anschließende Schreibzeit hilft dir, 90 Minuten ablenkungsfrei an deinem Projekt zu arbeiten. Nutze die unzähligen Webinare zum Thema Kreatives Schreiben, um dein Know-how aufzufrischen und bei deiner Projekt-Arbeit am Ball zu bleiben.
Wunschbriefkasten & Story-Doktor: das Webinar speziell für euch
Als Vollmitglied im RINDLERWAHN-Autorenforum kannst du Themenwünsche für die Wunschbriefkasten-Termine einbringen und dich mit deiner Story für den Story-Doktor bewerben.
Semester-Block 2018/19
Ab Oktober starten wir in einen Semesterblock mit aufeinander aufbauenden Lektionen zu den Grundlagen des Schreibhandwerks. Besuche uns regelmäßig oder sichere dir einen Dauerplatz vor Ort und eigne dir Schritt für Schritt das Handwerk des professionellen Schreibens an.

Die universelle Geschichte
Samstag, 20. Oktober, 17-20 Uhr
Alle Geschichten – egal ob Roman oder Kurzgeschichte – funktionieren nach einem universellen Prinzip. Wir schauen uns das Prinzip der universellen Geschichte an und besprechen, wie du es nutzen kannst, um deine Leser in den Bann zu ziehen.

Erklären und Begründen
Samstag, 3. November, 17-20 Uhr
Damit eine Geschichte spannend werden kann, muss dein Leser wissen und verstehen, warum deine Figuren keine andere Möglichkeit haben als zu handeln wie sie handeln. Die Techniken des Erklärens und Begründens helfen dir dabei.

Wunschbriefkasten
Samstag, 17. November, 17-20 Uhr
Was bewegt euch? Mit welchen Hindernissen habt ihr gerade bei euren Schreibprojekten zu kämpfen? In diesem Webinar picken wir uns die Themen heraus, die euch aktuell am meisten Bewegen – ob in Schreibcafé, Forum oder Schreibkurs – und suchen nach Antworten.

Gekonnt beschreiben
Samstag, 1. Dezember, 18-21 Uhr
Beschreibungen sind wichtig. Sie machen die Welt deiner Geschichte greifbar und liefern wichtige Details. Wir schauen uns an, wie du Beschreibungen in deine Texte einbauen kannst, ohne dabei an Spannung einzubüßen und deinen Leser zu langweilen.

Erzählen
Samstag, 15. Dezember, 18-21 Uhr
Das Formelement des Erzählens kennen wir hauptsächlich vom Märchen. Aber auch in modernen Texten erfüllen reine Erzählpassagen eine wichtige Funktion. Wir schauen uns Einsatzmöglichkeiten und Beispiele an.

Storydoktor
Samstag, 29. Dezember, 17-20 Uhr
In diesem Webinar nehmen wir 1-3 Storys von euch unter die Lupe, mit denen ihr euch schwertut. Wir schauen uns an, warum die Geschichte einfach nicht rocken will und suchen gemeinsam nach Lösungsansätzen für mehr Drive, Spannung und Schreibfreude.

Dialoge schreiben
Samstag, 12. Januar, 17-20 Uhr
Wir fassen die wichtigen Eckpunkte unseres Schreibcafés vom Februar noch einmal zusammen und vertiefen das Thema Dialog. Wie schreibst du ironisch, zwischen den Zeilen oder mit doppelter Bedeutung? Diese und andere Themen schauen wir uns an konkreten Beispielen an.

Wunschbriefkasten
Samstag, 26. Januar, 17-20 Uhr
Was bewegt euch? Mit welchen Hindernissen habt ihr gerade bei euren Schreibprojekten zu kämpfen? In diesem Webinar picken wir uns die Themen heraus, die euch aktuell am meisten Bewegen – ob in Schreibcafé, Forum oder Schreibkurs – und suchen nach Antworten.

Texte überarbeiten
Samstag, 9. Februar, 17-20 Uhr
Geschichten werden nicht geschrieben, Geschichten werden überarbeitet. An diesem Termin erfährst du, wie du aus einem ersten Rohentwurf Schritt für Schritt eine mitreißende und verdichtete Geschichte machst.

Semesterabschluss
Samstag, 23. Februar, 17-20 Uhr
Yeah! Wenn du ab Oktober dabei warst, hast du dir inzwischen die wichtigsten Basiscs des Schreibhandwerks erarbeitet. Wir fassen alle Themen noch einmal zusammen, ziehen ein Schlussfazit und geben einen Ausblick auf das neue Semester.
Weitere Webinar-Termine werden demnächst bekanntgegeben. Der Kursplan wird monatlich aktualisiert. Änderungen vorbehalten.
System Anforderungen, um an den Schreib-Webinaren teilnehmen zu können
- Du brauchst eine Internet-Verbindung
- Lautsprecher oder Kopfhörer
- Mac OS X mit MacOS 10.7 oder neuer
- MacOS 10.6.8 (Snow Leopard) mit eingeschränkten Funktionen
- Windows 10
- Windows 8 oder 8.1
- Windows 7
- Windows Vista mit SP1 oder neuer
- Windows XP mit SP3 oder neuer
- Ubuntu 12.04 oder neuer
- Mint 17.1 oder neuer
- Red Hat Enterprise Linux 6.4 oder neuer
- Oracle Linux 6.4 oder neuer
- CentOS 6.4 oder neuer
- Fedora 21 oder neuer
- OpenSUSE 13.2 oder neuer
- ArchLinux (64-bit)
- Surface PRO 2 mit Win 8.1
- Surface PRO 3 mit Win 10
- iOS and Android Geräte
- Blackberry Geräte
- Windows: IE7+, Firefox, Chrome, Safari5+
- Mac: Safari5+, Firefox, Chrome
- Linux: Firefox, Chrome
Mindestens | Empfohlen | |
---|---|---|
Prozessor | Single Core 1Ghz oder mehr | Dual Core 2Ghz or mehr (i3/i5/i7 oder vergleichbarer AMD) |
RAM | N/A | 4Gb |
Achtung: Linux erfordert einen Prozessor oder eine Grafikkarte mir Unterstützung für OpenGL 2.0 oder neuer.
Der Beitrag Webinare im Schreibcamp zum Thema Kreatives Schreiben erschien zuerst auf Schreibkurse & Schreibcoaching.