Quantcast
Channel: Ronny Rindler (alias Ronald Ryley)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 119

Gefühle im Text

$
0
0

Welche Funktion haben Gefühle im Text? Braucht man sie überhaupt? Wie beschreibt man Gefühle und wie erzeugt man sie beim Leser? Fragen über Fragen – wir suchen nach Antworten und Lösungen.

Gefühle im Text Webinar Aufzeichnung

Inhalte des Webinars

  • Wofür brauche ich Gefühle im Text?
  • Gefühle der Figuren
  • Gefühle des Lesers
  • Gefühle als Auslöser
  • Moralische Konflikte
  • Gefühle als Antagonist oder Antrieb
  • Gefühle als Bewertung
  • Gefühle in der Außensicht
  • Gefühle in der Innensicht
  • Gefühle und Missverständnisse
  • Wie bringe ich den Leser zum Weinen?

Das Webinar beinhaltet die Video-Aufzeichnung und das dazugehörige Handout im PDF-Format zum herunterladen.

Ablauf des Webinars

Der Webinarteil dauert ca. 60 Minuten. Im Anschluss ist 90 Minuten Schreibzeit. Lass das Video im Hintergrund weiterlaufen und arbeite 90 Minuten ablenkungsfrei an deinem Projekt. Der Ton der Aufzeichnung ist in dieser Zeit stumm und ein Wecker informiert dich über das Ende der Schreibzeit.

So erhältst du Zugang zum Webinar

Für einen Zugang zur Aufzeichnung des Webinars und dem dazugehörigen Handout ist eine Mitgliedschaft im RINDLERWAHN-Camp notwendig.

Die Mitgliedschaft im RINDLERWAHN-Camp beinhaltet eine dauerhafte Voll-Mitgliedschaft im RINDLERWAHN-Autorenforum, mindestens zwei Live-Webinare pro Monat sowie unbegrenzter Zugang zu den Webinar-Aufzeichnungen der Mediathek.

Mehr über das Camp erfahren und Camp-Ausweis buchen

Der Beitrag Gefühle im Text erschien zuerst auf Schreibkurse & Schreibcoaching.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 119